Die komplette Lösung für Ihr effizientes SAP Stammdatenmanagement
APICON Data Master
APICON Data Master ist eine zertifizierte, vollständig in SAP integrierte Lösung für das Master Data Management. Mit dem Data Master lassen sich Materialstämme, Stücklisten, Arbeitspläne, Einkaufsinfosätze und viele andere Datenobjekte effizient anlegen, ändern und analysieren.
Stammdaten-Cockpits für Ihr SAP - flexibel erweiterbar
Der Data Master bringt bereits allgemeingültige Werkzeuge für Ihre SAP Stammdaten mit. Falls erforderlich, werden diese im Einführungsprojekt mit Ihren unternehmensspezifischen Anwendungsfällen ergänzt.

Individuelles Cockpit
Frei konfigurierbare Funktionen:
- Datenanalyse und Dashboards
- Intelligenter Editor mit Regeln
- Flexibles Aufgabenmanagement statt SAP Workflow
- Massenpflege: Anlage und Änderung

Cockpit für den Einkauf
Alle Einkaufsdaten im Griff:
- Materialstamm, Einkaufsinfosatz, Q-Infosatz, Kontrakt und Orderbuch
- Massenupdate Preise und Konditionen
- Preisanfrage an Lieferanten
- Dashboard Preisentwicklung

Cockpits für die Materialwirtschaft
Schneller bessere Stammdaten:
- Materialstammanlage automatisiert und geführt
- Dashboard Datenqualität
- Material Bestandsübersicht
- usw.

Cockpit für Produktionsdaten
Dashboards und Funktionen für:
- Arbeitspläne, Arbeitsplätze und Vorgänge
- Aufträge, Bestände und Bedarfe
- Fertigungsauftrag aus Planauftrag
- Kostenanalyse
Ein individuell zusammengestelltes Cockpit ist die genau passende Lösung für Ihre Anforderungen im SAP Stammdatenmanagement. Sie bestimmen die Funktionen, die Ihnen den größten Nutzen und den einfachsten Einstieg liefern. Unsere Berater customizen das Cockpit in Abstimmung mit Ihnen auf Ihrem SAP-System.
Vorteil der Fachbereichs-Cockpits ist, dass sie nach Installation umgehend produktiv genutzt werden können. Denn sie sind vorkonfigurierte Templates mit ausgewählten Funktionen und werden nur auf die jeweiligen Unternehmensdaten parametriert.
Gibt es neue Anforderungen, kann der Data Master jederzeit durch die passende Kombination von Anwendungen und Datenobjekten erweitert werden. Wenn Sie den Data Master schrittweise und bedarfsgerecht einführen wollen, ist dies durch den modularen Aufbau der Cockpits problemlos möglich.
Darüber hinaus eröffnet die optionale Integration eines KI-Systems völlig neue Möglichkeiten beim Stammdatenmanagement.

Weitere Vorteile
- Gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Datenobjekte
- Alle SAP Prüfungen wirksam
- Protokollierung aller Änderungen
- Kontextbezogene Dokumentation und Hilfe
- Optional Absprung in SAP Transaktion
- Datenanreicherung ohne Verbuchung möglich (“Zwischenspeichern”)
- Erprobtes Vorgehensmodell zur Implementierung
- Softwarewartung und Releasepflege
- Hotline Support
- Verfügbar für SAP ECC 6.0 und S/4HANA
- Selbstlernendes KI-System integrierbar
- Dublettenprüfung für SAP-Daten

Use Cases für Ihren Fachbereich
Anwendungsfälle
Der APICON Data Master sorgt stets für korrekte SAP Stammdaten und sichert die beste Datenqualität in Ihrem SAP System. Er reduziert die Kosten Ihres SAP Stammdatenmanagement durch schnellere Bearbeitung, minimierte Fehler und kürzere Durchlaufzeiten. Dabei werden sowohl das zentrale Master Data Management, als auch die dezentrale Pflege von SAP Stammdaten in den Fachabteilungen unterstützt. Erfahren Sie mehr über die Vorteile für Ihren Fachbereich:

Master Data Management
Ein zentrales Stammdatenmanagement überwacht und steuert die Prozesse bei der SAP Stammdatenpflege. Der Data Master liefert hierzu aktuelle Dashboards zu definierten Kennzahlen.

Arbeitsvorbereitung
Durch die dezentrale Datenpflege im Fachbereich kann die bestmögliche fachliche Qualität der jeweiligen Dateninhalte erzielt werden. Dies gilt besonders für Arbeitspläne, Rezepte oder Fertigungsaufträge.

Konstruktion
Materialnummern im SAP Materialstamm dezentral anlegen und Aufgaben zur Pflege automatisiert verteilen? Kein Problem mit dem APICON Data Master. Sichern Sie die Qualität Ihrer SAP Stammdaten schon bei der Entstehung.

Einkauf
Die Aktualisierung von Preisen und Konditionen bereitet Ihnen Kopfschmerzen? Dann profitieren Sie von unserer Massenpflege von SAP Einkaufsinfosätzen und Konditionen. Führen Sie Preisupdates absolut stressfrei durch.

Disposition
Mit dem Data Master können Sie Ihre aktuellen SAP Daten über Regeln prüfen und aktualisieren oder Aufgaben automatisiert zur Datenpflege verteilen. So sind Sie mit korrekten Stammdaten immer just in time.

Qualitätsmanagement
Mit dem Data Master haben Sie beides im Griff: die Qualität ihrer SAP Daten und die Qualitätsdaten der Produkte – in der QM-Sicht des Materialstamm, dem SAP Prüflos, Qualitätsmeldung oder Qualitätsinfosatz.
Modulare Cockpit-Architektur
Unübertroffene Funktionalität im SAP Stammdatenmanagement
Aufgrund der modularen Architektur des Data Master lassen sich auch anspruchsvolle Stammdatenlösungen effizient und nachhaltig realisieren. Die einzelnen Komponenten sind standardisiert, SAP zertifiziert und werden permanent gepflegt und gewartet.

Data Master Anwendungen
Das Cockpit bildet den Rahmen für alle Anwendungen im Data Master. Es ermöglicht den modularen Aufbau von Data Master Lösungen durch die individuelle Kombination der benötigten Anwendungen und Datenobjekte.
Im Cockpit werden die projektspezifischen Systemeinstellungen vorgenommen, Projekte, Benutzer und Rollen verwaltet. Alle anwendungsübergreifenden Funktionen und Editoren sind hier angesiedelt.
Optional können eine MS Excel-Integration und Schnittstellen zu externen Systemen integriert werden
Die Datenanalyse liefert aussagefähige Diagramme zu Ihren Daten. Sie erkennen sofort Handlungsbedarfe, per Mausklick gelangen Sie direkt in die dargestellten Datenobjekte. Von dort ist eine direkte Bearbeitung möglich.
Die Daten können mit Regeln und Formeln überprüft werden. Dabei sind die Ergebnisse zu Kennzahlen verdichtbar. Analysen können automatisiert periodisch ausgeführt und der Verlauf über der Zeitachse dargestellt werden.
Das integrierte Aufgabenmanagement steuert Anlage- und Pflegeprozesse datenobjektübergreifend ohne aufwändigen Workflow.
Das Aufgabenmanagement erkennt offene Aufgaben an Hand der Datenkonstellation. Außerdem können sich wiederholende Abläufe aus Vorlagen erzeugt und Aufgaben auch individuell angelegt werden. Dabei sind die verantwortlichen Organisationseinheiten und Benutzer frei definierbar.
Entsprechende Arbeitsvorräte enthalten die Aufgaben, gebündelt nach Paketen und sortiert nach Datum und Priorität. Ein Ampelsystem ermöglicht ein einfaches Monitoring des Bearbeitungsfortschritts. Bei Abweichungen greift eine Eskalation, Umplanungen sind flexibel möglich.
Die Bearbeitung erfolgt direkt aus dem Aufgabenmanagement, entweder mit dem intelligenten Editor, als Massenänderung oder auch im SAP Standard.
Der intelligente Editor vereinfacht mit kundenspezifischen, auf das Notwendige reduzierten Masken die interaktive Datenpflege. Feldprüfungen und Wertzuweisungen mit Formeln und Regeln sowie vielen Komfortfunktionen unterstützen den Anwender.
Eine Baumdarstellung der Datenobjekte ermöglicht Drag & Drop, vordefinierte Aktionen fassen mehrere Einzelschritte zusammen und können über ein Kontextmenü ausgeführt werden.
Komplexe Massenänderungen lassen sich revisionssicher und ohne die übliche Behinderung durch massenhafte Objektsperren durchführen. Dazu werden zunächst die zu ändernden Datenobjekte per mehrstufiger Selektion in einer Objektliste vermerkt.
Die Änderung erfolgt durch vordefinierbare und durch den Anwender parametrierte Änderungsvarianten (Aktionen und Methoden). Dabei können auch Regeln und Formeln angewendet werden.
Die Objektliste wird zeitgesteuert im Hintergrund abgearbeitet und alle Änderungen oder Fehler in einem detaillierten Protokoll festgehalten.
Im Data Master werden vor allem folgende Datenobjekte bearbeitet
- SAP Materialstamm
- SAP Stücklisten
- SAP Arbeitspläne und Rezepte
- SAP Einkaufsinfosätze, Preise und Konditionen
- SAP Klassifizierung
- SAP Geschäftspartner (Kunden, Lieferanten)
- SAP Dokumente
Funktionsbausteine für Datenobjekte im Data Master
Alle ABAP-Funktionsbausteine von APICON sind in unterschiedlichen Einsatzszenarien im Einsatz. Aus diesen Bausteinen werden im Data Master Methoden, die für die Suche, das Lesen und Pflegen der SAP-Daten verwendet werden. In der Kombination der Methoden mit den Anwendungen für die Datenanalyse, das Aufgabenmanagement oder die Datenpflege entstehen die Data Master Cockpits, ohne dass hierfür eine Programmierung erforderlich ist.
Anwendungsübergreifend
- Änderungsstamm
- Ansprechpartner
- Anwenderstatus
- Benutzer
- Beziehungswissen
- Dokument
- Geschäftspartner
- Klasse und Merkmal
- Klassifizierung
- Konfiguration
- Konfigurationsprofil
- Materialstamm
- Merkmal
- Objektstatus
- Personalstamm
- Rückmeldung
- Tabellen
- Texte
- Variantenfunktion
- Variantentabellen
- Verknüpfung Dokument-Objekt
Controlling (CO)
- Einzelkalkulation
- Innenauftrag
- Konditionen
- Kostenarten
- Kostenplanung
- Leistungsart
- Leistungsaufnahme
- Materialkalkulation
- Musterkalkulation
- Primärkosten
Finanzwesen (FI)
- Anlagen
- Eingangsrechnung
- Sachkontenstamm
- Umrechnungskurs
Materialwirtschaft (MM)
- Bestand
- Bestellanforderung
- Bestellung
- Charge
- Einkaufsinfosatz
- Equipment
- Kunden-Material-Info
- Lieferant
- Lieferscheine
- Materialbeleg
- Materialstamm
- Materialvarianten
- Materialverfügbarkeit
- Orderbuch
- Produkthierarchie
- Reservierung
- Revisionsstand
- Serialnummer
Produktion (PP)
- Arbeitsplan
- Arbeitsplatz
- Dokumentenstückliste
- Fertigungsauftrag
- Fertigungshilfsmittel
- Fertigungsversion
- Materialstamm
- Materialstückliste
- Packvorschrift
- Planauftrag
- Planergruppe
- Planprimärbedarf
- Planungsvormerkung
- Produktionsauftrag
- Prozessauftrag
- Regelkreis
- Rezepte
- Rückmeldung
- Steuerschlüssel
- Stücklistengruppe
Projektsystem (PS)
- Kostenschätzung
- Netzplan
- Projekt
- Projektstückliste
- PSP-Element
Qualitätsmanagement (QM)
- Meldungen
- Prüfkatalog
- Prüflos
- Prüflosvorgang
- Prüfplan
- Qualitätslage
Instandhaltung (PM)
- Auftrag
- Meldungen
- Technischer Platz
Vertrieb (SD)
- Anwenderstatus
- Bonusabsprachen
- Fakturaplan
- Kunde
- Kundenauftragsstückliste
- Lieferbedingungen
- Versandbedingung
- Vertriebsbeauftrager
- Vertriebsbeleg
- Vertriebsbeleg Kalkulation
- Vertriebskonditionen
- Zahlungsbedingung
Customer Service (CS)
- Auftrag
Logistics Execution (LE)
- Kostenstellen